Alcântara: Eine Reise in die Geschichte

Alcântara entdecken: Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten in Maranhão

Alcântara im brasilianischen Bundesstaat Maranhão ist eine an Geschichte und Kultur reiche Stadt und ein attraktives Reiseziel.

Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert war Alcântara eine der wohlhabendsten Städte Maranhãos. Um diese historische Hochburg zu erkunden, sollte man eine Bootsfahrt vom Stadtteil Praia Grande im historischen Zentrum von São Luís unternehmen.

Die Hauptattraktionen der Stadt sind die Überreste vergangener Zeiten, wie die Ruinen des Sklavenmarktes Palácio Negro und das Rathausgebäude, das im 18. Jahrhundert ein öffentliches Gefängnis beherbergte.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Praça do Pelourinho, das Historische Museum und die Ruinen der Igreja Matriz de São Matias und der Igreja de Nossa Senhora do Carmo, wo sich die Überreste zweier Paläste befinden, die von Familien erbaut wurden, die um den Empfang des Kaisers Dom Pedro II. rivalisierten, sowie die schönen Strände der Region.

Alcântara no Maranhão
Alcântara in Maranhão

Anfahrt und Entfernung

Die Straßen von Alcântara, nur 22 Kilometer von São Luís do Maranhão entfernt, nehmen den Touristen mit auf eine Reise durch die Geschichte.

Historisches Erbe

Abwechselnd Ruinen und Häuser dokumentieren die Blütezeit und den Verfall der Stadt, deren Entstehung auf den Beginn des 17. Jahrhunderts zurückgeht.

In den folgenden Jahrhunderten wuchs Alcântara durch Landwirtschaft, vor allem Zuckerrohr und später Baumwolle, unterstützt durch Sklavenarbeit – die massive Präsenz afrikanischer Nachkommen ist ein Erbe dieser Epoche.

Alcântara MA
Alcântara MA

Regionale Bedeutung

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Alcântara nach Belém und São Luís die drittwichtigste Stadt der Region. Wie in São Luís trug auch hier das Ende der Sklaverei zum Verfall der Stadt bei; anders als in der Hauptstadt wurden jedoch viele ihrer Bauten zu Ruinen.

Aus den Jahrhunderten des Luxus blieb ein Ensemble von über dreihundert Gebäuden erhalten, die 1948 zum nationalen Kulturerbe erklärt wurden.

Moderner Kontrast

Die beschauliche Altstadt kontrastiert mit der Tatsache, dass sie seit 1980 eine Raketenbasis beherbergt, die 7 km vom Stadtzentrum entfernt ist.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Besichtigungen von Alcântara finden Dienstags ab São Luís nach vorheriger Anmeldung beim Staatssekretariat für Tourismus statt. In Alcântara gibt es keine guten Hotels und keine anerkannten Führer, daher lohnt sich ein Tagesausflug, wenn Sie in São Luís sind.

Alcântara MA
Alcântara MA

Verkehrsmittel

Von der Hauptstadt aus erreicht man die Insel am besten mit einem Schnellboot von der Anlegestelle aus: Obwohl sie auf dem Festland liegt, kann die Fahrt mit dem Auto – auf einer sehr schlechten Straße – bis zu zwei Stunden dauern, mit dem Boot dagegen nur eine Stunde und fünfzehn Minuten.

Die Boote fahren um 7 und 9 Uhr morgens ab und kehren gegen 17 Uhr zurück, je nach Gezeitenstand.

Alcântara no Maranhão
play-rounded-fill

Alcântara no Maranhão

Alcântara Sehenswürdigkeiten

  1. Historisches Museum
  2. Historisches Haus von IPHAN
  3. Alcântara-Kirchen
  4. Pranger
  5. Heilig-Geist-Fest
  6. Strände und Natur

1. Historisches Museum

Dieses blau-weiß gekachelte Stadthaus hatte die Ehre, Pedro II zu beherbergen.

Als bekannt wurde, dass der Kaiser nach Alcântara kommen würde, bereitete sich die Familie Viveiros, die in diesem Haus wohnte, darauf vor, ihn zu empfangen; dasselbe geschah mit der Familie Ferreira, die auf der anderen Seite des Matriz-Platzes wohnte.

Museu Histórico de Alcântara MA
Historisches Museum Alcântara MA

Mit der Ausrufung der Republik wurde der Besuch abgesagt. In der ehemaligen Residenz Viveiros, die seit 1977 als Historisches Museum betrieben wird, ist ein eisernes Bett erhalten, das der Kaiser benutzt hatte.

Es ist eines der Prunkstücke des Hauses, in dem der Jurist Clóvis Beviláqua lebte. Sein Schreibtisch, Gemälde, alte Fotos der Stadt, Schmuck aus der Kirche São Matias und eine Sammlung von Holzheiligen vervollständigen die Sammlung. Praça da Matriz, s/n, Historisches Zentrum.

2. Historisches Haus IPHAN

Die Sammlung umfasst englische und portugiesische Objekte aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Die Hauptattraktion ist eine schöne Sammlung von Kacheln, Gemälden, Möbeln und Porzellan. Praça da Matriz, 7, Historisches Zentrum.

3. Die Kirchen von Alcântara

Die Postkarte von Alcântara zeigt die Ruine einer Kirche – São Matias(Praça da Matriz, Historisches Zentrum). Bereits 1662 soll an dieser Stelle eine dem Heiligen geweihte Kapelle gestanden haben.

Mit dem Bau der Kirche selbst wurde 1648 begonnen, sie wurde jedoch nie fertiggestellt und 1884 aufgegeben.

Igreja de Nossa Senhora do Carmo em Alcântara MA
Kirche Nossa Senhora do Carmo in Alcântara MA

In der Kirche Nossa Senhora do Carmo(Largo do Carmo, Rua Grande, Historisches Zentrum), die aus dem Jahr 1665 stammt und deren Innenraum im Jahr 2000 restauriert wurde, zeichnen sich der Hochaltar, die Sakristei, die Kanzel, die Tribüne und die Balkone durch ihren üppigen Rokokostil aus.

Das Hauptschiff beherbergt alte Gräber und portugiesische Kacheln.

In der Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz des Schwarzen Volkes(largo do Rosário, rua Dr Silva Maia, Caravelas) sticht der Hauptaltar hervor.

Igreja de Nossa Senhora do Rosário dos Pretos em Alcântara MA
Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz des Schwarzen Volkes in Alcântara MA

Wie in ganz Brasilien ist sie auch in Maranhão die verehrte Heilige der Schwarzen; noch heute findet auf ihrem Kirchhof das Fest zu Ehren von São Benedito – einem anderen schwarzen Heiligen – statt, das am ersten Vollmond im August gefeiert wird.

4. Pranger

Als die Nachricht von der Abschaffung der Sklaverei Alcântara erreichte, wurde der Pranger, der vor der Kirche São Matias auf dem Hauptplatz stand, abgerissen – und verschwand.

Erst 1948 wurde er von einem Team des Rondon-Projekts wiedergefunden, das in der Stadt arbeitete, als er unter Denkmalschutz gestellt wurde.

PELOURINHO DE ALCÂNTARA
PRANGER VON ALCÂNTARA

Diese zylindrische Steinsäule mit einer Höhe von fast 5 Metern und einem Durchmesser von 40 Zentimetern ist heute ein Symbol einer vergangenen Zeit, die jedoch – wie alles, was Geschichte ist – nicht ausgelöscht werden kann.

5. Fest des Heiligen Geistes

Das Fest des Heiligen Geistes ist portugiesischen Ursprungs und wurde im 17. Jahrhundert von den Azoreanern nach Maranhão gebracht.

Heute dauert es vierzehn Tage im Mai (das Datum kann verschoben werden) und mobilisiert die gesamte Bevölkerung, insbesondere die afrikanischstämmige Bevölkerung.

Das Fest, eines der bedeutendsten Brasiliens, beginnt am Mittwoch vor dem Pfingstsonntag, wenn der 10 Meter lange Mastro do Divino vom Hafen zum Matriz-Platz gebracht wird, wo er für die Dauer der Feierlichkeiten bleibt.

An der Spitze des Mastes wird die Flagge des Göttlichen gehisst.

Am Himmelfahrtsdonnerstag zieht eine farbenfrohe und lebhafte Prozession, bestehend aus Mestre-sala, Caixeiras, Bandeirinhas und einem Orchester, zur Casa do Divino (Haus des Göttlichen), der Residenz des Kaisers oder der Kaiserin – die Rollen wechseln jedes Jahr -, die sich der Gruppe anschließt und sie auf dem Weg zur Carmo-Kirche begleitet, wo die Messe gelesen und die Litanei gesungen wird.

Dort wird der Herrscher gekrönt und eine weiße Taube als Symbol des Friedens freigelassen. Die Prozession kehrt dann zum Haus des Göttlichen zurück, wo dem Gefolge die Opfergaben gereicht werden: Becher mit Likör, Tassen mit Schokolade, Kuchen und der traditionelle Doce de espécie, der von den Bäckern von Alcântara hergestellt wird, die das Rezept geheim halten.

Samstags und sonntags empfängt der Königsbutler den Hofstaat und die Spieler zu Hause; in der darauffolgenden Woche tun dies auch die Niederbutler.

Am Freitag ziehen mehrere mit Blumen geschmückte Ochsen durch die Stadt, bevor sie am Samstagmorgen geschlachtet werden, wenn der Kaiser oder die Kaiserin und die Butler Almosen verteilen.

Am Sonntag, nach einer großen Messe und einem Mittagessen im Haus des Herrschers, wird der Kaiser oder die Kaiserin für das nächste Fest gewählt.

6. Strände und Natur

  • Itatinga Beach: Ein ruhiger Strand, ideal zum Entspannen und Genießen der natürlichen Schönheit.
  • Cururupu Extractive Reserve: Ein Schutzgebiet, das Möglichkeiten für Ökotourismus und Tierbeobachtung bietet.

Geschichte von Alcântara

Das Gründungsdatum von Alcântara ist nicht genau bekannt, sicher ist aber, dass es 1612 eine Ansammlung von Dörfern gab, zu denen es unter dem Namen Tapuitapera (Indianerland) gehörte.

Beziehungen zu den Franzosen

Mit der Ankunft der Expedition von Daniel de La Touche, dem Herrn von La Lavadière, und der ständigen Infiltration der Eingeborenenstämme durch die Franzosen entstanden freundschaftliche Beziehungen zwischen den Indianern und den Franzosen. Letztere errichteten an dieser Stelle eine Kapelle.

Portugiesische Herrschaft

Nach der Vertreibung der Franzosen folgte die Portugiesische Herrschaft, die die Bedeutung des Ortes nicht schmälerte. Zwischen 1616 und 1618 begann die portugiesische Besiedlung des Ortes mit einem kleinen Gefängnis, das die Indianer Jahre später zerstörten.

Das gesamte Gebiet – einschließlich der dort lebenden Indianer – ging in den Besitz von Matias de Albuquerque über. Aufgrund der wirtschaftlichen und strategischen Bedeutung der Region Maranhão gründete die portugiesische Krone 1621 den Kolonialstaat Maranhão, der sich aus den unabhängigen Kapitänien Maranhão und Grão-Pará zusammensetzte.

Kapitänat Cumã

Mit der Teilung der Kapitäne von Maranhão und Grão-Pará wurde Tapuitapera Captain des Kapitänats Cumã, die 1624 vom ersten Gouverneur von Maranhão, Francisco Coelho de Carvalho, seinem Bruder Antônio Coelho de Carvalho geschenkt wurde. Während der Holländischen Invasion im Jahre 1641 wurde das Dorf nach kurzer Besetzung aufgegeben und 1648 zur Stadt erhoben und erhielt den Namen Alcântara.

Kirchen und Mühlen

Zu dieser Zeit gab es bereits eine Kirche aus Stein und Kalk, die dem heiligen Bartholomäus geweiht war, und die ersten Mühlen der Region wurden errichtet.

Die Wirtschaft

Alcântara blühte in allen Bereichen auf und wurde zum größten Produktionszentrum von Maranhão, wo aufgrund der großen Zahl von Sklaven die großen Vermögen der damaligen Zeit entstanden.

Die lokale Wirtschaft war diversifiziert und konzentrierte sich auf Baumwolle, Zucker und Fischerei. Der europäische Einfluss zeigte sich in den Plantagen, die oft von Landbesitzern betrieben wurden, die ihre Kinder zum Studium nach Coimbra (Portugal) schickten und neue Ideen und landwirtschaftliche Praktiken mitbrachten.

Die Region fungierte auch als wichtiger Handelsposten, der den Handel mit ausländischen Produkten oder Produkten aus anderen Teilen Brasiliens, die ins Landesinnere von Maranhão geschickt wurden, erleichterte. Diese Handelsdynamik trug zum Wachstum und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.

Niedergang

Nach und nach verlor Alcântara jedoch seine Bedeutung für die Produktion von Maranhão, und der Rückgang der wirtschaftlichen Aktivitäten spiegelte sich auch im sozialen Leben wider.

Der Niedergang beschleunigte sich nach der Abschaffung der Sklaverei, als die auf Sklavenarbeit basierende Wirtschaft zusammenbrach.

Die Kolonisierung anderer Regionen Maranhãos trug ebenfalls zum Rückgang der lokalen Bevölkerung und des Handels bei.

Die Konkurrenz von São Luís mit seiner Infrastruktur und seinen Ressourcen sowie die Abwanderung von Familien auf der Suche nach besseren Möglichkeiten führten zu einem irreversiblen Verfall von Alcântara.

Obwohl der Ort im Jahre 1836 zur Stadt erhoben wurde, blieb seine Größe nicht lange erhalten.

Die Größe der Vergangenheit spiegelt sich jedoch in dem wertvollen und schönen Architekturensemble aus dem 18. Jahrhundert wider, in dem die Eisenbalkone und Steinmauern, die über die ganze Stadt verteilt sind, hervorstechen.

Reisetipps

  • Beste Reisezeit: Die Trockenzeit von Juni bis Dezember ist im Allgemeinen die beste Reisezeit, da es dann seltener regnet.
  • Unterkunft: Alcântara bietet eine große Auswahl an Unterkünften, von charmanten Pousadas in kolonialen Herrenhäusern bis hin zu moderneren Unterkünften.
  • Gastronomie: Probieren Sie typische Gerichte aus Maranhão wie Arroz de Cuxá, frittierten Fisch und Garnelen.

Alcântara in Maranhão Reiseführer

Este post também está disponível em: Português English Deutsch Español Français

Hide picture