
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1594 – Grands Voyages, Teil IV
De Brys große Karte des Südostens der Vereinigten Staaten, der Karibik und des nördlichen Südamerikas
„Occidentalis Americae Partis, vel, Earum Regionum quas Christophorus Columbus Primu Detexit Tabula Chorographicae Multorum Auctorum Scriptis…“, Bry, Theodore de.
Dieser Kupferstich gehört zu einer bemerkenswerten Reihe von Publikationen, die Entdeckungs- und Forschungsreisen in verschiedene Teile der Welt illustrieren.
Sie wurde 1590 von Theodore de Bry aus Frankfurt begonnen und 54 Jahre lang fortgesetzt.
Sie wurden unter den Namen „Grands Voyages“ (nach Amerika und Westindien) und „Petits Voyages“ (in den Orient und nach Ostindien) bekannt.
De Bry starb nach der Fertigstellung der ersten sechs Teile der Grands Voyages.
Das Projekt wurde zunächst von seiner Witwe und seinen beiden Söhnen Johann Theodore de Bry und Johann Israel de Bry und schließlich 1644 von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian vollendet.
Diese spektakuläre Karte zeigt das Gebiet, das Girolamo Benzoni zwischen 1541 und 1556 bereiste.
Im Mittelpunkt stehen die übergroßen karibischen Inseln. Die Karte enthält auch eine frühe, von Le Moyne abgeleitete Abgrenzung Floridas und ist eine der ersten Karten, die den Norden Südamerikas detailliert darstellt.
Die Bahamas sind viel zu groß und viel zu weit nördlich von ihrer tatsächlichen Lage dargestellt.
Mehrere Legenden auf der Karte weisen auf die vier Reisen von Kolumbus hin und erwähnen zum ersten Mal den Golfstrom.
De Brys außerordentliche Fähigkeiten als Kupferstecher und sein künstlerischer Stil zeigen sich in der großen und kunstvoll gestalteten Kartusche, dem Wappen, der Windrose, den Seeungeheuern, der spanischen Galeone und der aufwendigen Umrandung.
Quellen: Burden #83; Potter S.164.
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1594
Publicações Relacionadas
1584 Weltkarte - Historische Karte
1628 Karte der westlichen Hemisphäre - Historische Karte
1832 Karte von Brasilien - Historische Karte
Südost-Kolonialkarte der Vereinigten Staaten, der Bahamas und der Großen Antillen von 1706
Mapa do Brasil dividido em catorze capitKarte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Hauptlä...
1643 Karte der westlichen Hemisphäre - Historische Karte
Karte der Allerheiligenbucht von 1644 - Historische Karte
Reis Magos Fort Kupferstich aus dem Jahr 1690
Karte von Südamerika von 1601 - Historische Karte
Karte von Brasilien von 1750 - Historische Karte von Brasilien
1719 Karte der westlichen Hemisphäre - Historische Karte
Karte von Brasilien von 1698 - Historische Karte
Karte von Brasilien von 1730 - Historische Karte
Kupferstich der Stadt Olinda im Jahre 1633 - Historischer Kupferstich
Kupferstich von Fort Orange auf der Insel Itamaraca, 1671
Karte von Panama von 1699 - Historische Karte
1823 Karte von Brasilien - Historische Karte
1607 Karte der westlichen Hemisphäre - Historische Karte
Este post também está disponível em:
Português
English
Deutsch
Español
Français