Praia do Forte: Ein kleines Paradies in Bahia
Praia do Forte ist ein Stadtteil der Gemeinde Mata de São João an der Nordküste von Bahia, Brasilien, etwa 80 Kilometer von Salvador entfernt.
Ursprünglich ein Fischerdorf, hat sich Praia do Forte zu einem beliebten Touristenziel entwickelt, das für seine klaren Strände, die von Korallenriffen gebildeten natürlichen Pools, die ausgedehnten Kokospalmenhaine und die Naturschutzgebiete bekannt ist.

Videos über Praia do Forte in Bahia
Praia do Forte - Guia Turístico
Praia do Forte - Dicas04:58
Vila da Praia do Forte12:34
Praia do Forte04:07
Praia do Forte - Projeto Tamar08:41
Praia do Forte - Drone04:34
Praia do Forte e Imbassaí - O que fazer?24:03
História do Castelo Garcia D'Ávila ou a Casa da Torre05:01
6 LUGARES PARA VISITAR NA PRAIA DO FORTE BA06:51
Karte der Costa dos Coqueiros ansehen
1. 🏘️ Das Dorf Praia do Forte
Das Herz der Region ist Vila da Praia do Forte – charmant, rustikal und anspruchsvoll. Reine Fußgängerstraßen, auf denen Fahrräder und Taxis verkehren, sorgen für eine ruhige und sichere Atmosphäre.
Die Attraktionen des Dorfes sind
- Kunsthandwerks- und Designerläden
- Lebhafte Cafés und Bars
- Restaurants mit vielfältiger Küche
- Messen und kulturelle Veranstaltungen
Nachts erwacht das Dorf mit Live-Musik, Veranstaltungen und Festen zum Leben, bietet aber auch Möglichkeiten für Spaziergänge bei Vollmond am Meer.
2. 🏨 Unterkünfte für jeden Geschmack
Das Hotelnetz ist vielfältig und komfortabel und verfügt über mehr als Tausend Betten. Das Angebot reicht von Luxushotels und Gasthöfen bis hin zu Herbergen, Appartements, Campingplätzen, Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Ob für einen romantischen Kurzurlaub, eine Reise mit der Familie oder mit Freunden, es gibt immer eine gute Auswahl.
3.🍽️ Gastronomie, Einkaufen und Kultur
Die Region bietet Gastronomie auf höchstem Niveau, mit Gerichten von der traditionellen Acarajé-Küche bis hin zu französischer, italienischer und japanischer Küche. Außerdem gibt es hier Designerläden, lokales Kunsthandwerk, Galerien, Bars und Cafés – alles in einem rustikalen und raffinierten Ambiente.
4. 🌿 Üppige Natur
Umgeben vom atlantischen Regenwald ist Praia do Forte ein idealer Ort für alle, die Abenteuer oder Kontemplation suchen.
Ein Highlight ist das Sapiranga Ecological Reserve, das nur 6 Kilometer vom Dorf entfernt liegt. Mit 600 Hektar geschütztem Wald beherbergt es Arten wie z.B:
- Sternäffchen
- Ameisenbären
- Dutzende von Vögeln
- Orchideen und Bromelien
Im Reservat kann man wandern, im Fluss Pojuca baden und Sportarten wie Quadfahren, Zip-Lining, Reiten, Radfahren und Bojenschwimmen betreiben. Ein Bad in der Açu-Lagune lässt den Ausflug ruhig ausklingen.
5. 🏖️ Strände
Die Region bietet eine Reihe bezaubernder Strände mit warmem Wasser und paradiesischer Landschaft.
Höhepunkte
- Praia do Papa-Gente: Ideal zum Tauchen in natürlichen Pools mit einer großen Vielfalt an bunten Fischen.
- Praia do Lord: bildet bei Ebbe ein riesiges Naturbecken, in dem Snacks im Wasser serviert werden.
- Praia do Porto: ideal für Familien, mit typischen Imbissständen und Fischerbooten.
- Praia do Eco Resort: gut für lange Spaziergänge und Zugang zu anderen Stränden wie Itacimirim und Guarajuba – ideal für Wassersport.
- Tivoli Beach: Direkt vor dem Resort gelegen, bekannt für seine Ruhe und das ruhige Meer, ideal für Paare und Familien.
- Praia da Casinha: Sehr beliebt bei Surfern, mit perfekten Wellen für diesen Sport.
- Praia do Portinho: direkt im Zentrum des Dorfes, neben der Kirche São Francisco, leicht zugänglich und ideal für ein kurzes Bad.
- Strand Pedra do Chapéu: Mit seiner besonderen Felsformation ist er ideal zum Fotografieren und Betrachten.
- Praia do Porto de Cima: malerisch, mit Riffen und Fischerbooten vor Anker, bietet er einen authentischen und friedlichen Anblick.
- Es ist schwer, sich für das Beste zu entscheiden… Entdecken Sie Ihren Lieblingsstrand!
6. 🐢 Tamar-Projekt
In Praia do Forte befindet sich der Hauptstützpunkt des Tamar-Projektes, das sich seit 1980 für den Schutz der Meeresschildkröten einsetzt, die in dieser Region ihre Eier ablegen.
Vier der sieben weltweit vorkommenden Schildkrötenarten kommen jedes Jahr nach Praia do Forte, vor allem zwischen September und Mai.
Das Hauptquartier hat
- Becken mit lebenden Schildkröten
- Aquarien
- Interaktives Museum
- Shop und Restaurant
- Kulturelle und pädagogische Animationen
Täglich von 9 bis 17.30 Uhr geöffnet.
7. 🐋 Institut für Buckelwale
Zwischen Juli und Oktober wird die Region von den unglaublichen Buckelwalen besucht, die aus dem Südatlantik kommen, um sich fortzupflanzen.
Das Institut für Buckelwale wurde im Jahr 2000 gegründet:
- Walbeobachtungstouren
- Interaktives Museum
- Vorträge und pädagogische Aktivitäten
Geöffnet dienstags bis samstags von 12.00 bis 18.00 Uhr, auch an Feiertagen.
8. 🌳 Ökologisches Reservat Sapiranga
Unberührte Natur und Abenteuer im Herzen des Atlantischen Regenwaldes
Nur wenige Kilometer von Praia do Forte entfernt liegt das Ökologische Reservat Sapiranga, ein wahres Naturheiligtum, das Reste des Atlantischen Regenwaldes bewahrt. Das etwa 600 Hektar große Reservat ist ideal für alle, die den direkten Kontakt zur Natur und ökotouristische Erfahrungen suchen.
Das Gebiet beherbergt eine große Artenvielfalt mit einheimischen Tier- und Pflanzenarten und ist ideal für Aktivitäten wie
- Radfahren
- Naturlehrpfade
- Kajaktouren
- Baumklettern
- Vogelbeobachtung
9. 🌊 Lagune Timeantube
Trotz der Konkurrenz des Meeres hat die Timeantube Lagoon ihren eigenen Charme. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die den Kontakt mit der Natur, Ruhe und Aktivitäten im Freien suchen.
🚴♂️ Freizeit und Aktivitäten
- Die von Bäumen gesäumte Promenade ist ideal zum Joggen, Spazieren und Radfahren.
- Es werden ruhige Kajaktouren angeboten, ideal für diejenigen, die ein alternatives und entspannendes Programm wünschen.
- Die Lagune ist wunderschön und besonders bei Sonnenuntergang ein schönes Fotomotiv.
- Umgeben von einheimischer Vegetation ist er auch ein idealer Ort, um Vögel und die lokale Tierwelt zu beobachten.
10. 🕰️ Geschichte von Praia do Forte: von den Anfängen bis zum heutigen Charme
Bevor Praia do Forte zu einem der bezauberndsten Reiseziele an der Nordküste Bahias wurde, war es nur ein kleines Fischerdorf. Auch im Laufe der Zeit hat der Ort Spuren dieser ursprünglichen Einfachheit bewahrt, die sich heute mit einem Hauch von Raffinesse und moderner Infrastruktur vermischt.
Die Ursprünge der Stadt gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, als der portugiesische Edelmann Garcia D’Ávila in der Nähe eine Festung errichten ließ. Das Ziel war strategisch: die Region zu schützen und die an der Küste angelandeten Waren zu lagern, um sie später nach Salvador zu verschiffen.
Mit der Zeit begann sich das Gebiet um die Festung zu verändern. Die von den portugiesischen Kolonisatoren aus Asien mitgebrachten Kokospalmen-Setzlinge zogen Familien an, die sich für den Anbau und die Ernte von Kokosnüssen interessierten.
Einige Einwohner begannen als Seefahrer zu arbeiten, um die Überquerung des Pojuca-Flusses zu erleichtern, andere widmeten sich der Fischerei – die Keimzelle der Siedlung um das Fort war geboren.
Zu den großen historischen Sehenswürdigkeiten der Region gehört die Burg Garcia D’Ávila, auch bekannt als Casa da Torre.
Sie ist die erste portugiesische Militär- und Wohnfestung in Brasilien und gilt aufgrund ihres mittelalterlichen Stils als einziges Bauwerk in ganz Amerika. Der 1551 begonnene Bau wurde von Garcia D’Ávila geleitet, der Tomé de Souza bei seiner Ankunft in Bahia im Jahr 1549 begleitete. Das Denkmal wurde 1938 von IPHAN unter Denkmalschutz gestellt.
Heute ist die Burg nur noch eine Ruine, aber immer noch eine der Hauptattraktionen von Praia do Forte.
Von hier aus hat man einen Panoramablick auf das Meer und kann die erhaltenen Bauwerke erkunden, wie die Kapelle São Pedro dos Rates – auch Kapelle aller Heiligen genannt -, deren Bau vor der Burg begann und 1624 vollendet wurde.
Nachdem der architektonische Komplex 1835 von den Nachkommen der Familie D’Ávila verlassen worden war, wurde er erst in den 1980er Jahren restauriert und in den Historischen Park Garcia D’Ávila umgewandelt.
Die Anlage beherbergt auch ein Museum, in dem portugiesisches Geschirr und indigene Artefakte ausgestellt sind, die bei Ausgrabungen gefunden und vom IPHAN katalogisiert wurden.
Ein weiteres Wahrzeichen der Region ist die bezaubernde Kapelle des Heiligen Franz von Assisi, die auf die Praia do Porto blickt. Sie ist klein und gemütlich und wurde um 1900 von örtlichen Fischern erbaut.
In ihrem Inneren befinden sich Bilder des Heiligen Franz von Assisi, des Heiligen Benedikt und der Muttergottes der Empfängnis sowie wunderschöne Gemälde des Kreuzweges des bahianischen Künstlers Carlos Bastos.
Mit ihrer privilegierten Lage direkt am Meer und umgeben von Booten ist die Kapelle zu einem der beliebtesten Orte für Hochzeiten geworden – sowohl für Einheimische als auch für Paare aus anderen Teilen des Landes, die Praia do Forte als Ort für die Feier ihrer Liebe wählen.
🏰 Schloss Garcia D’Ávila: Geschichte, Erbe und Widerstand
Die Burg Garcia D’Ávila – auch Casa da Torre genannt – ist eines der wichtigsten historischen Symbole von Praia do Forte und ein Bauwerk von großer Bedeutung für das historische und kulturelle Erbe Brasiliens. Die etwa 2,5 km von der Küste entfernten Ruinen stammen aus dem 16. Jahrhundert und faszinieren noch heute durch ihre Pracht und ihren Symbolwert.
🌿 Ursprung und Bau
Die Ursprünge der Burg gehen auf das Jahr 1551 zurück, als Garcia D’Ávila I. im Auftrag des portugiesischen Königs João III. mit dem Bau des „Torre Singela de São Pedro de Rates“ zu Ehren seiner Heimatstadt begann. Kurz darauf begann er mit dem Bau eines Herrenhauses und der Kapelle Unserer Lieben Frau von der Empfängnis.
Die mittelalterliche Festung wurde im Laufe der Zeit erweitert und im Jahr 1624 vollendete sein Enkel Francisco Dias de Ávila Caramurú den Komplex, der nun 26 Zimmer und zwei große Säle umfasste. Das Gebäude diente als Residenz, Handelsposten und Beobachtungsposten.
Das Gebäude, das als einzige mittelalterliche Burg in Lateinamerika gilt, war auch eine strategische Festung zum Schutz von Salvador, der damaligen Hauptstadt Brasiliens. Jede Bewegung auf dem Meer wurde beobachtet und im Verdachtsfall wurden Fackelsignale ausgesendet, um die 70 Kilometer entfernte Stadt zu alarmieren.
Der architektonische Komplex wurde 1938 vom Institut National du Patrimoine Historique et Artistique (IPHAN) unter Denkmalschutz gestellt. Heute sind die Ruinen Teil des Historischen Parks Garcia D’Ávila, der ein Museum, archäologische Funde und Ausstellungen zur Rekonstruktion des Lebens in der Kolonialzeit beherbergt.
⚔️ Rolle während der niederländischen Invasionen
Während der zweiten niederländischen Invasion Brasiliens im Jahr 1637 spielte die Burg eine entscheidende Rolle. Sie diente als Rastplatz für die portugiesischen Truppen, als Nachtwache und als Kommunikationszentrum mit Lichtsignalen zur Überwachung feindlicher Seebewegungen.
In Anerkennung der strategischen Bedeutung der Familie wurde Garcia D’Ávila II. 1641 von der portugiesischen Krone zum Hauptmann der Ordonnanzen ernannt, ein militärischer Titel, der als Dank für die Verdienste seines Vaters während der Konflikte verliehen wurde.
Der endgültige Sieg über die Niederländer wurde 1645 mit Hilfe Englands errungen und festigte die Rolle der Casa da Torre bei der Verteidigung des Kolonialgebietes.
🐄 Wirtschaftlicher und kultureller Einfluss
Der Einfluss der Familie Garcia D’Ávila beschränkte sich nicht auf die militärische Verteidigung. Ihr wird die Einführung des Zebu-Rindes und der Kokosnuss in Brasilien zugeschrieben – Elemente, die die Landwirtschaft des Nordostens veränderten.
Die Macht der Familie war so groß, dass sie ein Gut von 800.000 km² beherrschte, das damals das größte in ganz Amerika war und einem Zehntel der Fläche Brasiliens entsprach. Zur Veranschaulichung: Die Größe des Besitzes war vergleichbar mit der Summe der Territorien von Portugal, Spanien, Holland, Italien und der Schweiz.
Der volkstümliche Ausdruck „ohne Tenne“, der sich auf einfache Häuser bezog, stand in direktem Gegensatz zur Pracht der Casa da Torre, die über eine Tenne, eine Veranda und eine Tribeira verfügte, was auf Reichtum, Status und Prestige hindeutete.
✨ Erbe und Tourismus
Heute ist die Burg Garcia D’Ávila eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Praia do Forte. Ihre Ruinen bieten nicht nur einen spektakulären Panoramablick auf das Meer, sondern laden auch dazu ein, in die jahrhundertealte brasilianische Geschichte einzutauchen.
Neben der Burg gibt es in der Region noch weitere historische Sehenswürdigkeiten, wie die Kapelle São Pedro dos Rates – der älteste und am besten erhaltene Teil des Komplexes – und die Kapelle São Francisco de Assis, die im Jahr 1900 von Fischern erbaut wurde.
Der Historische Park Garcia D’Ávila wird jedes Jahr von Tausenden Besuchern besucht, darunter Studenten, Touristen und Forscher, die mehr über die Grundlagen des kolonialen Brasiliens und die zentrale Rolle Bahias bei seiner Entstehung erfahren möchten.
🌅 Praia do Forte – ein komplettes Reiseziel
Praia do Forte ist einer jener Orte, an denen sich Natur, Geschichte, Kultur und Freizeit in perfekter Harmonie vereinen.
Mit bezaubernden Stränden, einer tadellosen Infrastruktur, herausragendem Umweltschutz und einem charmanten und gastfreundlichen Dorf ist es leicht zu verstehen, warum es zu einem der beliebtesten Reiseziele Brasiliens geworden ist.
Kommen Sie und entdecken Sie diesen besonderen Teil Bahias – und finden Sie Ihren Lieblingsstrand.
📍 Wo liegt er?
Praia do Forte liegt an der Costa dos Coqueiros an der Nordküste Bahias und ist nur
- 56 km vom internationalen Flughafen Salvador entfernt
- 75 km vom Busbahnhof Salvador
- 80 km vom historischen Zentrum der Hauptstadt entfernt.
- Der Ort ist schnell und einfach zu erreichen und bietet eine komplette Infrastruktur, um Touristen aus Brasilien und der ganzen Welt mit Komfort und Charme zu empfangen.
Publicações Relacionadas
Lauro de Freitas: Ein Geheimtipp in Bahia
Der Strand von Guarajuba: ein Paradies an der Nordküste Bahias
Gemeinde Entre Rios mit erstem offiziellen FKK-Strand
Baixio: Zwischen Lagunen, Dünen und dem Charme eines Dorfes mitten in der Natur
Das Tamar-Projekt und der Schutz der Meeresschildkröten
Alameda do Sol - Das Herz des Dorfes Praia do Forte
Arembepe: Hippie-Tradition, Natur und Strände an der Küste Bahias
Der Strand von Imbassaí ist der Star der bahianischen Küste
Subaúma-Strand: Ein Geheimtipp an der Costa dos Coqueiro
Jandaíra: Entdecken Sie den Charme des Mangue Seco
Camaçari: Industrie, Geschichte und Naturschönheiten - Reiseführer
Ökotourismus an der Timeantube-Lagune in Praia do Forte
Die Gemeinde Conde und ihre bezaubernden Strände - Reiseführer
Mangue Seco: Der letzte Strand an der Nordküste Bahias
Die Kokosnussküste und ihr touristisches Erbe
Costa do Sauípe: Entdecken Sie das Paradies in Bahia
FKK-Strand Massarandupió in Bahia
Este post também está disponível em:
Português
English
Deutsch
Español
Français